Gentechnik im Essen

Schwerpunkt

Dass es keine gv-Lebensmittel in Geschäften und auf Tellern gibt, daran haben wir uns gewöhnt - aber sind unsere Lebensmittel wirklich frei von Gentechnik? Und wenn ja: Bleiben sie es? Eine Bestandsaufnahme.

Impressum

GID 226, Oktober 2014, 30. Jahrgang, ISSN 0935-2481, Redaktion: Theresia Scheierling (ViSdP), Anne Bundschuh, Monika Feuerlein, Anna Gussone, Christof Potthof, Uta Wagenmann

Artikel in dieser Ausgabe

  • Ohne Gentechnik: Regale und Felder

    Christof Potthof

    Geredet wird viel über die Agro-Gentechnik - aber wie sieht es eigentlich in den Regalen und auf den Feldern aus?

  • Neue Technologien regulieren!

    Christof Potthof

    Erkenntnisse über neue Verfahren, mit denen Pflanzen manipuliert werden, unterstützen die Forderungen nach deren Regulierung.

  • Transgener Weizen

    Hannah Laup

    Nach einer mehrjährigen Pause entwickeln GentechnikerInnen wieder gentechnisch veränderten Weizen. Kontaminationen zeigen allerdings, dass es Probleme gibt.

  • Goldene Super-Bananen?

    Anne Bundschuh

    Folgt dem Goldenen Reis nun die „Goldene Banane“? Ein australisches Forschungsteam hat Bananen gentechnisch so verändert, dass sie einen erhöhten Anteil an Betacarotin enthalten. Um die Bioverfügbarkeit des Provitamins A zu untersuchen, sollen zwölf Studienteilnehmerinnen im US-Bundesstaat Iowa die Bananen in den nächsten Monaten essen. Doch wie beim Goldenen Reis bleiben auch hier viele Fragen unbeantwortet.

  • Gv-Lachse: Noch keine Entscheidung

    Christof Potthof

    Gentechnisch veränderte Lachse könnten weltweit die ersten Tiere sein, für die es eine Zulassung als Lebensmittel gibt.

  • Ja zur Saatgut-Souveränität

    Jack Kloppenburg

    Am 17. April, dem internationalen Aktionstag der Kleinbauern, organisierte die „Open Source Seed Initiative" (OSSI) eine Aktion auf dem Campus der Universität von Wisconsin im US-Bundesstaat Madison. Wir stellten das Saatgut von 36 Pflanzensorten unter ein „Open-Source-Versprechen“. Das OSSI-Saatgut wurde in der Menge verteilt, dann wurde das Versprechen gemeinsam laut vorgelesen. Was ist OSSI und in welche Richtung wollen wir uns entwickeln?

  • Biologische Lebensversicherung

    Carolin Worstbrock Die Einlagerung von Nabelschnurblut für künftig vielleicht mögliche Behandlungen des Neugeborenen boomt. Das Geschäftsmodell funktioniert auch deshalb, weil Medizin und Politik sich damit arrangieren.

  • CETA im Fokus

    Anne Bundschuh Heike Moldenhauer

    Seit über einem Jahr schon regt sich Protest gegen TTIP. CETA hingegen, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement" zwischen der EU und Kanada, kam dabei lange Zeit kaum ins Blickfeld der KritikerInnen - zu Unrecht. In den vergangenen Wochen hat sich das geändert.

  • Vorratsdatenspeicher für Forschungszwecke

    Wolfgang Linder

    Nach diversen Verschiebungen des Starttermins für die Nationale Kohorte hat in diesem Monat die bundesweite Rekrutierung der geplanten 200.000 ProbandInnen tatsächlich begonnen - Anlass für einen kritischen Blick auf die Datenschutz- und Einwilligungsbestimmungen des Megaprojektes.