Termine

Berlin, 07.06.19

Neue molekularbiologische Techniken (NMT) nennt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jetzt die Labormethoden und -werkzeuge, die auch neue Gentechniken heißen könnten. Das Ministerium von Julia Klöckner (CDU) veranstaltet dazu im Juni das Forum NMT 2019. Hier sollen Perspektiven für den Umgang mit den NMT diskutiert werden. Weiter ist über Ablauf, Ziel und Programm des Forums noch nichts bekannt.
➤ Forum NMT 2019, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin, Tel.: 030/39899214 oder 030/18529-0, E-Mail: nmt2019@bmel.bund.de, www.bmel.de/Forum-NMT

Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, 20.-23.06.19

Das Bündnis Wir haben es satt! lädt zum Sommerfestival „Beats und Bohne“ mit Vorträgen, Exkursionen und Workshops rund um eine nachhaltige Landwirtschaft. Am Freitag und Samstag wird es einen Workshop zu Gentechnik in Zusammenarbeit von GeN und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft geben. Der Abend wird mit Musik, Essen und Theater gefüllt.
➤ Mehr Informationen zum Beats und Bohne Festival auf dem Dottenfelder Hof unter: www.wir-haben-es-satt.de/festival

Berlin, 22.06.19

Am 22. Juni 2019 findet die sechste „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade statt. Ab 15 Uhr werden behinderte, verrückte, eigensinnige und normalgestörte Menschen und ihre Unterstützer*innen durch Berlin ziehen, sich selbstbewusst so zeigen, wie sie sind, und gegen Diskriminierung demonstrieren. Das Motto der diesjährigen Parade lautet „Kämpfe verbinden – Normen überwinden“.
➤ Auftaktkundgebung Jannowitzbrücke 15 Uhr, Endpunkt mit Musik- und Bühnenprogramm vor dem Südblock am Kottbusser Tor, www.pride-parade.de

Stuttgart, 26.06.19

Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof und die Evangelische Akademie Bad Boll veranstalten gemeinsam die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Rettungsanker Gentechnologie? Mythen, Metaphern und gesellschaftliche Folgen – kritische Nachfragen zum Genome Editing“. Der Abend findet im Rahmen der Reihe „Aktuelle Fragen der Gentechnologie“ statt. Als Referentin ist Erika Feyerabend (BioSkop e.V., Essen) eingeladen.
➤ „Rettungsanker Gentechnologie? Mythen, Metaphern und gesellschaftliche Folgen – kritische Nachfragen zum Genome Editing“. 19-21 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart. Kostenbeitrag: 7, ermäßigt 5 Euro. Weitere Informationen: www.hospitalhof.de/programm/260619-rettungsanker-…

Frankenhausen, 03.07.19

Im Rahmen der Öko-Feldtage findet am 03. Juli in der Scheune der Domäne Frankenhausen das Forum „Öko, du könntest mehr“ statt. Als Teil davon veranstaltet die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zwischen 15 und 17 Uhr Kurzvorträge und Diskussionen, in denen es um die neuen Gentechnikverfahren geht (inklusive ökologische Züchtung, biologische Hintergründe, Risiken, bäuerliche Perspektiven). Als Gäste werden erwartet: Eva Gelinsky (Interessengemeinschaft gentechnikfreie Saatgutarbeit), Mareike Imken (Save our Seed, Gene Drives Kampagne), Gebhard Rossmanith (Bingenheimer Saatgut), Carl Vollenweider (Dottenfelder Hof) und Annemarie Volling (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft).
➤ Eintritt für einen Tag Öko-Feldtage 15 Euro, 20 Euro für zwei Tage. Weitere Informationen: www.oeko-feldtage.de

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
249
vom Mai 2019
Seite 41 - 42

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht