Rezension: Genetische Verantwortung?

Buchcover Genetic Responsibility in Germany and Israel

 

Der nicht-invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomie 21 und seine flächendeckende Verfügbarkeit ist immer noch eine neue Entwicklung – mit weitreichenden ethischen und gesellschaftspolitischen Implikationen. Der Sammelband betrachtet den NIPT, seine Inanspruchnahme, Einstellungen zu Pränataldiagnostik (PND) und Konzepte von Behinderung in Deutschland und Israel im Vergleich – und beleuchtet dabei die jeweiligen soziokulturellen Kontexte. Das Buch verknüpft Studienergebnisse, Interviews und Diskussionen mit Kommentaren aus Forschung und Aktivismus. Dabei wurde mit der dialogischen Konzeption ein Format gefunden, das der hohen Komplexität gerecht wird – und Diskussionen anregt, statt sie für beendet zu erklären. Die Einblicke in die unterschiedlichen Sichtweisen auf PND, ein von unterschiedlichen gesellschaftlichen Diskursen geprägtes Verständnis von Verantwortung gegenüber Kindern, Familie und Gesellschaft sowie Schlussfolgerungen aus der Geschichte sind spannend und konfrontieren schnell mit eigenen Selbstverständlichkeiten. Ein wichtiges Buch in einem überaus gelungenen Format!

Schües, C. (Hg.) (2022): Genetic Responsibility in Germany and Israel. Practices of Prenatal Diagnosis. Bielefeld: Transcript Verlag, 380 Seiten, Print 38,- Euro oder kostenlos online: www.transcript-verlag.de oder www.kurzelinks.de/gid265-lj, ISBN: 978-3-83765-988-7.

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
265
vom Mai 2023
Seite 33

Jonte Lindemann ist Mitarbeiter*in des GeN und Redakteur*in des GiD.

zur Artikelübersicht