Editorial

Liebe Leser*innen,

wir sind seit fast zwei Monaten in unserem Büro am neuen Standort in der Lausitzer Str. 10 in Berlin-Kreuzberg. Inzwischen sind fast alle Kartons ausgepackt, alle Ordner verstaut und unser Festnetztelefon funktioniert auch endlich wieder. Wir freuen uns sehr, hier in unserem neuen Zuhause angekommen zu sein und genießen die kreative Atmosphäre der Büroetage und den Austausch mit anderen Aktiven.

Es gibt außerdem Zuwachs im Team: Judith Düesberg ist für ein Jahr in Elternzeit und der Molekularbiologe Pascal Segura Kliesow hat seit Anfang Juni die Aufgaben im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel übernommen. Außerdem begrüßen wir Toni  Kühne im Team, sie unterstützt seit August unsere Verwaltung im Rahmen eines Minijobs. Wir freuen uns über die Verstärkung!

So ein Ortswechsel und neue Teammitglieder sind immer ein tolle Chance, aber es braucht auch Zeit, sich einzuarbeiten und zusammenzuwachsen. Im Juli haben wir daher einen zweitägigen Teamausflug nach Dresden gemacht und uns die sehr sehenswerte Ausstellung „Von Genen und Menschen“ im Deutschen Hygiene-Museum angeguckt. Die Kurator*innen der Ausstellung hatten uns schon im Vorfeld kontaktiert, um unsere Fachexpertise einfließen lassen zu können. Nun konnten wir uns endlich das Endergebnis anschauen – eine Rezension der Ausstellung finden Sie im Magazin (S. 33). Im Anschluss gab es ein kühles Getränk in der Sonne, ein gemeinsames Abendessen und einen gemütlichen Ausklang vor unserem Hostel. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück, einem Spaziergang und einem Eis zurück nach Berlin. Alles in allem ein gelungener Ausflug und eine tolle Gelegenheit, sich im Team besser kennenzulernen.

Zusammenarbeit und Teamwork, auch über das Redaktionsteam hinaus, spielten auch bei der Erstellung des Schwerpunkts dieser Ausgabe eine Rolle. So hat Susanne Schultz, Beirätin im GeN und Nachbarin in der Lause, Johanna Lindemann bei der Konzeption und Umsetzung des Schwerpunkts zum Thema Reproduktive Gerechtigkeit unterstützt. Besonders hinweisen möchten wir auf die begleitenden Bilder. Kinder und Jugendliche einer inklusiven Ferienfreizeit haben diese zum Thema Familie gemalt. Wir freuen uns, dass wir diese hier abdrucken dürfen.

Ihnen wünschen wir eine spannende Lektüre und verbleiben mit sommerlichen Grüßen!
Ihre GID-Redaktion

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
266
vom August 2023
Seite 2

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht

Nur durch Spenden ermöglicht!

Einige Artikel unserer Zeitschrift sowie unsere Online-Artikel sind sofort für alle kostenlos lesbar. Die intensive Recherche, das Schreiben eigener Artikel und das Redigieren der Artikel externer Autor*innen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass wir unsere vielen digitalen Leser*innen auch in Zukunft aktuell und kritisch über wichtige Entwicklungen im Bereich Biotechnologie informieren können.

Ja, ich spende!  Nein, diesmal nicht