Fortpflanzung und Schwangerschaft

  • Reprotechnologien

    Reproduktive Techniken versprechen die Erfüllung des Wunsches nach einem Kind, ihre Gefahren werden jedoch verharmlost und die problematischen gesellschaftlichen Dynamiken sind unterbelichtet.

  • Pränataldiagnostik

    Die pränatale Suche nach vermeintlichen Behinderungen des Fötus ist zu einem normalen Bestandteil der Schwangerenversorgung geworden. Das GeN wendet sich in feministischer Tradition gegen die Normalisierung und Ausweitung behindertenfeindlicher Tendenzen.

  • Präimplantationsdiagnostik

    Embryonen, die außerhalb des weiblichen Körpers gezeugt wurden, können durch präimplantative Diagnostik (PID) auf genetische Abweichungen untersucht werden. Seit 2011 ist dies auch in Deutschland erlaubt. Das GeN hat sich gegen die Legalisierung eingesetzt und beobachtet die Genehmigungspraxis kritisch.