Embryonen, die außerhalb des weiblichen Körpers gezeugt wurden, können durch präimplantative Diagnostik (PID) auf genetische Abweichungen untersucht werden. Seit 2011 ist dies auch in Deutschland erlaubt. Das GeN hat sich gegen die Legalisierung eingesetzt und beobachtet die Genehmigungspraxis kritisch.