Informationen über unsere Autor*innen

Gen-ethisches Netzwerk e.V.

Beiträge des*der Autor*in

  • Behindert und verrückt feiern

    Ein Foto von Demonstrant*innen bei der Pride Parade 2013
    Von
    GeN
    ,

    Nach Pandemie-bedingter Pause ist die „Behindert-und-Verrückt Feiern Pride Parade“ wieder auf der Straße zurück. Die Aktivist*innen wollten die Tradition der Krüppelbewegung und der Disability- bzw. Mad-Pride-Bewegung aufgreifen sowie die Kämpfe behinderter und verrückter Menschen zusammen bringen.

  • Gentechnik gegen den Welthunger?

    Screenshot des Artikels
    Von
    GeN
    ,

    Verschiedene globale Krisen verschärfen den Hunger und die Mangelernährung auf der Welt. Die Sorge um die Welternährung dient dabei vielen, um Biotechnologien wie die Gentechnik in der Landwirtschaft anzupreisen. GeN-Mitarbeiterin Judith Düesberg analysiert für die Rosa Luxemburg Stiftung einige neue Projekte im Globalen Süden, die mit dieser Argumentation begründet wurden.

  • Schweiz: Erweiterte DNA-Analyse

    Screenshot Artikel
    Von
    GeN
    ,

    Ermittler*innen in der Schweiz dürfen seit dem 1. August DNA-Phänotypisierung anwenden und erfahren so, wie Verdächtige vermeintlich aussehen und woher ihre Vorfahren stammen. Das stösst auf Kritik, u.a. von GeN-Mitarbeiterin Dr. Isabelle Bartram in einem Artikel des Beobachters vom 07.08.2023.

  • Gentechnik ohne Risikoprüfung

    https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174722.landwirtschaft-gentechnik-ohne-risikopruefung.html
    Von
    GeN
    ,

    Der vom GeN Mitarbeiter Pascal Segura Kliesow geschriebene Artikel im Neuen Deutschland vom 13.07.2023 erläutert die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen zur Deregulierung von neuen Gentechniken (NGT). Es werden die zentralen Aspekte des Gesetzesentwurfs beschrieben sowie dessen potenzielle Konsequenzen für die Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt.

  • Pille für den Mann: Nachfrage vorhanden

    Screenshot ND-Artikel Pille für den Mann
    Von
    GeN
    ,

    Ein Artikel von GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram im Neuen Deutschland vom 17.05.23 stellt den aktuellen Entwicklungsstand zur "Antibabypille" für Spermienproduzent*innen dar.