Wie genau sind kommerzielle Gentests aus dem Internet wirklich? "Galileo" (ProSieben) hat sich in der Sendung vom 9.9. unter anderem von GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram beraten lassen.
Moderne Methoden sollen die Erbsubstanz von Pflanzen, Tieren und Menschen präzise verändern. In einem Planet e Dokumentarfilm im ZDF über Chancen und Risiken der neuen Gentechnik CRISPR-Cas9 kommen auch Mitarbeiter*innen des GeN zu Wort.
Auch in der Schweiz soll die Polizei bald mittels DNA-Analysen nach Haut- oder Haarfarben fahnden dürfen. Ein Artikel in WOZ vom 05.09.2019 beschreibt unter Bezugnahme auf die Kritik des GeN die Probleme der jetzigen und geplanten DNA-Gesetzgebung.
Die Bundesregierung will die Strafprozessordnung grundlegend erweitern. Neben Einschnitten in Beschuldigten- und Verteidigungsrechte sollen sogenannte erweiterte DNA-Analysen eingeführt werden.