Das GeN-Team sucht Verstärkung

Mitarbeiter*in im Bereich Gentechnik in der Landwirtschaft (30h/Woche) – Ausschreibung verlägert bis 26.03.2023!

Ab dem 15. April 2023 haben wir eine Stelle auf ca. 16 Monate mit Option zur Entfristung in Teilzeit (30h/Woche) in unserem Büro in Berlin zu vergeben. Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung geplant, bei beidseitigem Interesse können Sie unser Team auch gerne langfristig verstärken. Themenschwerpunkte der Stelle liegen im Bereich Gentechnik in der Landwirtschaft und umfassen u. a. die Einschätzung, Nutzung und Regulierung neuer Gentechnikverfahren bzw. der Verfahren des Genome Editings.

Fenster des GeN-Büros

GeN-Mitarbeiter*in gesucht

Ihre Aufgaben:

  • Sie recherchieren und analysieren aktuelle politische, wissenschaftliche und ökonomische Ent­wicklungen rund um den Einsatz von Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
  • Als Mitglied der Redaktion unserer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift GID konzipieren Sie Schwerpunkte, betreuen Autor*innen und schreiben eigene Artikel und Beiträge.
  • Sie schreiben außerdem Artikel für unsere Webseite, führen Interviews für unseren Podcast und füllen den Newsletter.
  • Sie vertreten das GeN in der Öffentlichkeit, z.B. in der Presse, gegenüber politischen Meinungsbildner*innen und auf Treffen von Netzwerken.
  • Sie übernehmen Verantwortung im Bereich der Vereinsarbeit und Verwaltung.

Anforderungen:

  • Ein abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften, Biologie, Ökologie oder äquivalente Kenntnisse (mindestens Masterabschluss oder zusätzlich zum Bachelor 2 Jahre Berufserfahrung).
  • Lese- und Analysefähigkeit von (englisch- und deutschsprachige) Fachpublikationen zum Thema Agro- Gentechnik und Saatgut.
  • Affinität für gesellschaftliche und ökonomische Fragestellungen zu Gentechnik und Zugang zu Saatgut.
  • Interesse am Schreiben journalistischer Texte (verschiedene Textformate).
  • Motivation für die Arbeit in basisdemokratischen Strukturen.
  • Identifikation mit den Zielen des GeN.

Nützliche Zusatzkenntnisse und Erfahrungen:

  • Fachkenntnisse im Bereich Molekularbiologie / Genetik, Pflanzenzüchtung, Landwirtschafts­systeme oder in anderen für den oben beschriebenen Arbeitsbereich relevanten Disziplinen.
  • Erfahrung mit gesellschaftspolitischen Debatten und politischen Prozessen in den Bereichen Landwirtschaft, Agro-Gentechnik und Zugang zu Saatgut.
  • Pressearbeit und professionelle Social-Media-Kommunikation.
  • Fundraising, Projektförderung und / oder Kampagnenarbeit für gemeinnützige NGOs.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in sozialen Bewegungen (aktuell und historisch).

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz für ca. 16 Monate mit Option zur Entfristung.  
  • Eine fundierte Einarbeitung und Übergabe ist eingeplant.
  • Einen möglichst hierarchiefreien Arbeitsplatz in einer basisdemokratischen Struktur.
  • Einen Arbeitsplatz, der thematisch wie strukturell Spielraum zur Mitgestaltung bietet.
  • Ein aufgeschlossenes, freundliches und flexibles Team.
  • Die Möglichkeit zu Teilen von Zuhause zu arbeiten.
  • Bezahlung nach Haustarif in Anlehnung an TV-L 2023, Entgeltgruppe 9, Erfahrungsstufe 1, der ggf. nach sozialen Kriterien erhöht wird. Aktuell laufen Gehaltsverhandlungen mit dem Ziel, das Gehalt zu erhöhen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung an bewerbung@gen-ethisches-netzwerk.de mit dem Stichwort „Landwirtschaftsstelle“ im Betreff. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive einer Textprobe (ein von Ihnen verfasster Artikel, Pressemitteilung oder ähnliches) in einem PDF. Der Bewerbungsschluss wurde verlängert bis zum 26.03.2023. Die Bewerbungs­gespräche finden voraussichtlich am 30. und 31.03.23 statt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Beeinträchtigung, Rassismuserfahrung und/oder Migrationsgeschichte sowie LGBTIQ*.

Bei Nachfragen kontaktieren Sie bitte Judith Düesberg: judith.dueesberg@gen-ethisches-netzwerk.de

 

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung an das GeN bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Bearbeitung Ihrer Daten. Diese werden nur für das Bewerbungsverfahren genutzt und nach dessen Abschluss gelöscht.

 

27. Januar 2023

Gen-ethisches Netzwerk e.V.

zur Artikelübersicht

Bewerbungsunterlagen inklusive einer Textprobe (ein von Ihnen verfasster Artikel, Pressemitteilung oder ähnliches) in einem PDF. Bewerbung mit dem Stichwort „Landwirtschaftsstelle“ im Betreff an bewerbung@gen-ethisches-netzwerk.de.

Der Bewerbungsschluss ist der 26.03.2023.

Die Bewerbungs­gespräche finden voraussichtlich am 30. und 31.03.23 statt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Beeinträchtigung, Rassismuserfahrung und/oder Migrationsgeschichte sowie LGBTIQ*.

Nur durch Spenden ermöglicht!

Einige Artikel unserer Zeitschrift sowie unsere Online-Artikel sind sofort für alle kostenlos lesbar. Die intensive Recherche, das Schreiben eigener Artikel und das Redigieren der Artikel externer Autor*innen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass wir unsere vielen digitalen Leser*innen auch in Zukunft aktuell und kritisch über wichtige Entwicklungen im Bereich Biotechnologie informieren können.

Ja, ich spende!  Nein, diesmal nicht