Presse

Einleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen des Gen-ethischen Netzwerks (GeN). Eine Auswahl an Medien-Berichten über die Arbeit des GeN finden Sie hier. Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail um in unseren Presseverteiler eingetragen zu werden. Haben Sie Rückfragen zu den inhaltlichen Themen der Pressemitteilungen? Unsere Mitarbeiter*innen beantworten sie gerne.

Pressemitteilungen des GeN

  • Offener Brief: Fünf Schritte zu mehr Vertrauen in die ePA

    Nahaufnahme von einem Datenserver. Unzählige Datenkabel stecken links und rechts in Anschlüssen und mittig sind löchrige Abdeckungen zu erkennen.

    Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs Ende 2024 wurden gravierende Sicherheitslücken der ePA und der zugehörigen IT-Infrastruktur vorgestellt. Ein Bündnis macht Vorschläge was passieren muss, um den Datenschutz und das Vertrauen in die ePA zu stärken.

  • Polnischer Vorschlag zu den neuen Gentechniken ist unzureichend

    Gebäude der EU-Kommission

    Die polnische Ratspräsidentschaft hat einen Vorschlag erarbeitet zur Deregulierung von gentechnisch veränderten Pflanzen, die mit den neuen genomischen Techniken (NGT) verändert wurden. Dieser ignoriert die wichtigsten Kritikpunkte und geht nur auf das Thema Patente ein, mit einem vorschnellen Vorschlag.

  • „Herstellung“ von Designerbabys bleibt verboten in Südafrika

    IVF-Embryo unter dem Mikroskop

    Internationale Koalition begrüßt die Klarstellung, dass die „Herstellung“ von Designerbabys in Südafrikas verboten ist

  • Vererbbare genetische Veränderungen am Menschen

    Logos der Mitgliedsorganisationen

    (Berlin, 17. Juni 2024) Eine internationale Koalition aus Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft stellt zukunftsweisende Grundsätze für die Debatte um Keimbahneingriffe beim Menschen vor. Dabei im Fokus: soziale Gerechtigkeit.

  • BASF: Pressemitteilung und Protestaktion

    Industrieanlage BASF

    Das GeN und Partnerorganisationen rufen zum Protest zur BASF-Hauptversammlung in Mannheim auf. Wir fordern den Vorstand auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Menschenrechtsverletzungen, die durch das Unternehmen immer wieder verursacht werden, zu unterbinden.