Beiträge zu diesem Thema

  • „Das ist ein System, was hinterfragt werden müsste“

    Dr. Anne-Christine Schmidt, blonde Haare mit blauer/grauer Kleidung, steht in ihrem Garten zwischen Blumen.
    Interview mit

    Prekäre Arbeitsbedingungen durch jahrelange Befristung und Machtmissbrauch im Wissenschaftsbetrieb wurden in den letzten Jahren heiß diskutiert. Die Biochemikerin Dr. Anne-Christine Schmidt hat ihre ganz persönlichen Erfahrungen über diese Dynamiken veröffentlicht.

  • Technologie gleich Wissenschaft?

    Debatte vom Gentechnikgesetzesänderung
    Von

    Gentechnik ist ein stark umstrittenes Thema. Die Debatte nimmt derzeit wieder an Fahrt auf, da in diesem Jahr über die Regulierung der neuen Gentechniken im Gentechnikgesetz auf EU-Ebene neu verhandelt wird. Doch worin besteht der zentrale Konflikt bei der Debatte um die Gesetzesänderung?

  • „Rasse“ in medizinischen Studien

    Ein Transparent mit dem Spruch "Rassismus macht krank"
    Von

    Kann die Erfassung der sozialen Kategorie „race“ in medizinischen Studien Ungerechtigkeiten in der Gesundheitsversorgung sichtbar machen? Oder verstärkt sie den Glauben an biologische „Menschenrassen“? Die Entscheidung einer medizinischen Fachzeitschrift wirft Fragen auf.

  • Evidenz in Zeiten des Coronavirus

    Von
    13. Mai 2020

    Seit das Virus SARS-CoV-2 und die dazugehörige Erkrankung COVID-19 sich weltweit ausbreiten herrscht hierzulande wie international ein Ausnahmezustand. Der globale Kampf gegen die Pandemie wird begleitet von der Unsicherheit über die wissenschaftliche Grundlage der Maßnahmen.

  • Freie und unabhängige Forschung gewährleisten!

    Von
    13. Februar 2020

    Agrarkonzerne verweigern regelmäßig den Zugang zu Untersuchungsmaterial und verhindern so die Forschung mit gentechnisch veränderten Organismen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Recherche des GeN.