Vor 30 Jahren ...

Aus GID 23, Juni 1987

Ice Minus: Freisetzung gelungen

Unter großer Anteilnahme der Presse, der Umweltschutzbehörde EPA und der Nachbarn wurde am 24. April, morgens um 6 Uhr nahe dem Städtchen Brentwood in Kalifornien, hundert Meilen östlich von San Francisco Ice Minus, ein gentechnisch veränderter Stamm von Pseudomonas syringue-Bakterien erstmals offiziell in die Natur freigesetzt.

Wie bereits mehrfach im G.ID. berichtet, handelt es sich bei den Pseudomonas syringae um ein weitverbreitetes Bakterium, das auf Pflanzen, aber auch in der Luft existiert. Dieses Bakterium produziert normalerweise ein Protein, das bei Temperaturen unter Null Grad als Kristallisationskern für die Eisbildung von Wasser fungiert. Durch die gentechnische Entfernung des für die Produktion dieses Proteins verantwortlichen Gens und massive, die natürliche Artgenossen verdrängende Ausbringung der so veränderten Bakterien, soll Ice Minus als Frostschutzmittel für verschiedene Nutzpflanzen eingesetzt werden. (...)

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
243
vom November 2017
Seite 37

Nur durch Spenden ermöglicht!

Einige Artikel unserer Zeitschrift sowie unsere Online-Artikel sind sofort für alle kostenlos lesbar. Die intensive Recherche, das Schreiben eigener Artikel und das Redigieren der Artikel externer Autor*innen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass wir unsere vielen digitalen Leser*innen auch in Zukunft aktuell und kritisch über wichtige Entwicklungen im Bereich Biotechnologie informieren können.

Ja, ich spende!  Nein, diesmal nicht