„Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik“
Am 13.09.2009, zwei Wochen vor den Bundestagswahlen, soll in Ulm auf dem Münsterplatz mit „Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik“ ein Zeichen für eine gentechnikfreie und bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland gesetzt werden.
Große Anti-Gentechnik-Veranstaltung vor der Bundestagswahl 2009: „Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik“ am 13.09.2009,Ulm- Münsterplatz
Programm
Liebe Freundinnen und Freunde einer gentechnikfreien Landwirtschaft,
zwei Wochen vor den Bundestagswahlen wollen wir mit „Vielfalt ernährt die Welt ...natürlich ohne Gentechnik“ ein Zeichen für eine gentechnikfreie und bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland setzen. Veranstalter sind sieben Umwelt-, Bio-, Erzeuger- und kirchliche Verbände sowie weitere Unterstützer aus der gentechnikfreien Bewegung.
Gentechnisch veränderte und patentierte Pflanzen gefährden die natürliche Vielfalt und die weltweite Ernährungssicherheit. Das Bundesforschungsministerium fordert massiv die Forschung an gentechnisch veränderten Organismen und hält die Gentechnik für eine Zukunftstechnologie. Ulm ist der Bundestagswahlkreis von Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU). Sie hatte sich mit Zitaten wie „Gentechnik muss sein“ eideutig positioniert.
Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm und einer Traktoren- Sternfahrt feiern und demonstrieren wir für gentechnikfreies Essen und eine zukunftsfähige Landwirtschaft!
Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt!“ fordern wir gemeinsam
- ein bundesweites Anbau- und Fütterungsverbot von Agro-Gentechnik, - keine Steuergelder für Agro-Gentechnik, - mehr Forschung zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft weltweit.
Folgende Redner/-innen stehen bisher fest: Prof. Hubert Weiger (BUND-Vorsitzender), Dr. Hans Herren (Co- Präsident des Weltagrarrates), Romuald Schaber (Vorsitzender des BDM), Aldo Gonzalez (Mexiko; bekannt aus „Monsanto – Mit Gift und Genen“), Thomas Radetzki (Imker, Mellifera e.V.), Maria Heubuch (Vorsitzende der AbL).
Demonstriert mit und erlebt einen spannenden und genussreichen Tag in Ulm. Sendet mit uns ein klares Zeichen nach Berlin: „Ein weiter so in der Landwirtschaft ist keine Option“ (Weltagrarbericht 2008).
Weitere Informationen unter Vielfalt ernährt die Welt!
Mit gentechnikfreien Grüßen
Jochen Fritz
„Vielfalt ernährt die Welt“- Pressesprecher Hauptstraße 38, 71126 Gäufelden, Telefon: 0171-8229719, eMail: presse@vielfalt-ernaehrt-die-welt.de
Spendenkonto: C/o Gentechnikfreies Europa e.V., Kontonummer: 201265269, BLZ: 76035000 (UmweltBank Nürnberg), Verwendungszweck: Vielfalt
Vorläufiges Programm:
10.30 - 11.30 Uhr Eröffnung des Marktes und der Kundgebung mit Schlepperfahrt über den Münsterplatz und musikalischer Auftakt
Veranstalter-Talk:
mit Berthold Weber (Bioland), Brigitte Dahlbender (BUND), Wolfgang Schleicher (Kath. Landvolk), NABU (N.N.), Johannes Ell-Schnur (Demeter), Jürgen Binder (GE), Rudolf Bühler (BESH)
11.30 - 12.30 Uhr Marktgeschehen und Verpflegung ohne Bühnenprogramm 12.30 - 13.00 Uhr Begrüßung Grußwort des Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner Grußwort von Münsterpfarrerin Tabea Frey Eröffnung der Gemeinsamen Tafel
13.00 - 14.00 Uhr Vielfalt schmeckt! Mittagstafel mit regionalen, gentechnikfreien Produkten auf dem Münsterplatz
ab 13.15 Uhr Die Mehlprimeln (Musikalisches Kabarett)
14.00 -16.30 Uhr
Kundgebung:
mit Hubert Weiger (Vorsitzender des BUND, Zukunftsfähiges Deutschland), Thomas Radetzki (Mellifera e.V., Imkerei und Gentechnik), Romuald Schaber (Vorsitzender des BDM, Landwirtschaft und Gentechnik), Aldo Gonzales (bekannt aus „Monsanto mit Gift und Genen“, Bericht aus Mexiko - mit Übersetzung), Maria Heubuch (Vorsitzende der AbL), Der Gentechnikmann
Polit-Talk:
mit Mitgliedern des Agrarausschusses des deutschen Bundestages (angefragt), Dr. Hans Herren (Co-Präsident des Weltagrarrats, bäuerliche gentechnikfreie Landwirtschaft ernährt die Welt!)
Verarbeiter-Talk:
mit: Rudolf Bühler (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall), Franz Xaver Ladenburger (Heimatsmühle), N.N. (Breisgaumilch)
Was Ihr für „Vielfalt ernährt die Welt ... natürlich ohne Gentechnik“ tun könnt:
- Verteilt unseren Aufruf an Freunde und Bekannte, - verwendet unseren Internetbanner auf Eurer Homepage und in der Signatur Eurer eMails, - meldet Euch als Helferinnen und Helfer unter info@vielfalt-ernaehrt-die-welt.de, - unterstützt uns durch eine Spende – herzlichen Dank!