Herr Schulze und das Fischöl - Bioökonomie-Visionen aus Deutschland

Im Rahmen eines OECD-Prozesses untersucht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), welche Visionen Unternehmen, Forschung und gesellschaftliche Gruppen heute mit der Biotechnologie verbinden. Laut BMBF verständigten sich dabei führende ExpertInnen und StakeholderInnen der Biotechnologie auf Szenarien einer Bioökonomie für “technologisch getriebene, wirtschaftlich nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Anwendungen der Biotechnologie”. Wie die Szenarien des BMBF aussehen, zeigt ein Ausschnitt aus der von ihm finanzierten Broschüre “Biotechnologie 2020 – von der gläsernen Zelle zum maßgeschneiderten Prozess”. Im Jahr 2020 wird demnach einmal Folgendes sein: “Nach der Arbeit eilt Herr Schulze direkt zu seinem bevorzugten Functional Food Store. Es ist schon spät, aber er hat Glück und Frau Lustig, die Ernährungsberaterin, ist gerade frei. Gemeinsam haben sie schon vor etlicher Zeit ein Ernährungsprofil für seine Tochter Josefine erstellt, das eigentlich unbedingt aktualisiert werden müsste, denn ihre Lebensgewohnheiten haben sich in den letzten Monaten geändert und ihre Stoffwechsel-Daten damit auch. Für den Moment muss das alte Ernährungsprofil aber noch genügen. Frau Lustig empfiehlt ihm besonders ein spezielles Fischöl, das Josefines Vergesslichkeit vorbeugen soll und ein neues, für Menschen mit wenig Bewegung optimiertes Müsli. Als Gemüse packt er wie immer den cholesterinsenkenden Broccoli und eine mit Vitaminen angereicherte Möhren-Sorte in den Einkaufswagen. Und weil die leckere Schokolade aus dem Süßigkeitenregal bekanntermaßen das Immunsystem stärkt, ist auch diese Wahl schnell getroffen. Hoppla, jetzt hätte er doch fast die allergenfreien Kiwis für den Sohn vergessen – das Fischöl wäre wohl auch für ihn eine gute Empfehlung.”
(Mehr dazu unter: www.bioeconomy.de und www.i-s-b.org/2020/6/index.htm)
Eine interessante Lektüre wünscht
die GID-Redaktion

Erschienen in
GID-Ausgabe
165
vom August 2004
Seite 2

Die GID-Redaktion

zur Artikelübersicht