USA: Gentechnisch veränderter Lachs für den Konsum zugelassen

(Berlin, 23. November 2015) In der vergangenen Woche hat die US-amerikanische Lebensmittelbehörde FDA das - weltweit! -  erste gentechnisch veränderte Tier für den menschlichen Konsum zugelassen. Der gv-Lachs hat ein zwanzigjähriges Zulassungsverfahren durchlaufen. Das hat allerdings nicht dazu geführt, dass eine kohärente Entscheidung erreicht werden konnte. Auch nach dieser langen Zeit bleiben erhebliche Zweifel, sowohl bezüglich der Lebensmittelsicherheit, wie auch in Bezug auf mögliche negative Wirkungen auf die Umwelt. [GeN-Mitarbeiter Christof Potthof am 23. November im Interview mit Radio Corax (Halle/ Saale)]

Zum Beispiel schreibt die FDA in ihrem aktuellen Statement (pdf-Dokument, direkter Link), die Produktion des Lachses werde sich nicht negativ auf die Umwelt in den USA auswirken. Die Behörde vergisst dabei jedoch zu erwähnen, dass die Eier der Lachse in Kanada und die Aufzucht in Panama stattfinden soll. In den USA gibt es derzeit noch keine genehmigte Produktionsstätte.

 

GeN-Mitarbeiter Christof Potthof kommentiert: „Auch wenn das Zulassungsverfahren zwanzig Jahre gedauert hat, ist dieser gentechnisch veränderte Lachs ein missglückter Versuch, ein striktes Regime umzusetzen. Zudem zeigt es, dass es auch in den USA zu erheblichen Verzögerungen im Verfahren kommen kann - ein Punkt, der sonst gerne den europäischen Behörden von der Industrie vorgehalten wird.“

 

Weitere Informationen:

Gv-Lachs: Noch keine Entscheidung (Oktober 2014)

www.gen-ethisches-netzwerk.de/GID/226/potthof/gv-…

 

Im Büro des GeN:

Christof Potthof, christof.potthof@gen-ethisches-netzwerk.de, Tel.: 030/685 7073

(bitte hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht, wir rufen baldmöglichst zurück)

 

Interview von Radio Corax (Halle/ Saale) mit Christof Potthof (23. Nov. 2015): www.freie-radios.net/73809

Direkter Link: www.freie-radios.net/mp3/20151123-vongentechn-738… (mp3-Datei, direkter Link, ca. 25 MB)