Termine
Münster, 06.-07.03.09
Unter dem Titel „Finanzen! Klima! Hunger! Neue Weltordnung gesucht“ findet die 13. Landeskonferenz des Eine-Welt-Netz-NRW e.V. im Franz Hitze Haus in Münster statt. Im Mittelpunkt stehen Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Welternährung und der globalen Finanzkrise und ihr Bezug zur Eine-Welt-Arbeit in NRW. Auf der Tagung sollen durch Vorträge, Diskussionen und Workshops inhaltliche Impulse gesetzt werden, welche für die Ausrichtung der Eine-Welt-Arbeit in den nächsten Jahren genutzt werden können und die Debatte anregen sollen. Zu den Referenten gehören unter anderem Christoph Bals, Udo Schlüter und Marita Wiggerthale. Alle weiteren Informationen über das gesamte Programm und die Anmeldung sind zu finden unter: www.franz-hitze-haus.de/info/09-810 oder unter Tel.: 0251/9818-422.
Kochel, 30.03.-03.04.09
Martha Mertens und Ruth Tippe laden herzlich zu dem Seminar „Mensch nach Wunsch? - Gentechnik und Menschenbild“ ein. Themenschwerpunkte sind die Methoden der Gentechnik und ihre Anwendungsgebiete sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Auf dem Programm steht unter anderem auch ein Besuch bei der Firma Roche Diagnostics. Die Teilnahmegebühr beträgt 122 Euro. Das ausführliche Programm und alle weiteren Informationen unter www.keinpatent.de/index.php?id=95, Kontakt: Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Schloss Aspenstein, Am Aspensteinbruch 9-11, 82431 Kochel am See, Tel. 08851/78-0, Fax 08851/78-23, Email: vollmar-akademie@t-online.de, Internet: www.vollmar-akademie.de.
Kitzingen, 18.-19.04.09
Die Initiative „Gendreck-weg“ lädt zu einer Gegensaat-Aktion ein. Am Samstag ist ein öffentlicher Saatguttauschmarkt geplant, bei dem die Genmais-Anbauer dazu eingeladen werden, ihre Saat gegen gentechnikfreien Mais zu tauschen. Für den Fall, dass die Anbauer dieses Angebot nicht annehmen, ist für den Sonntag eine weitere Aktion geplant: Zusammen mit den Gendreck-weg-Aktivisten sollen viele Gleichgesinnte, ausgestattet mit gentechnikfreiem Saatgut, auf die Felder ziehen, die für die Genmais-Aussaat angemeldet wurden. Sollte der Raum Kitzingen im Frühsommer nicht gentechnikfrei sein, wollen die Aktivisten vom 9. bis 12. Juli wieder eine Maistauschaktion durchführen. Für beide Veranstaltungen können per mail kostenlose Flyer angefordert werden unter: aktion@gendreck-weg.de; Kontakt: Gendreck-weg, Maurenstraße 9, 38300 Wolfenbüttel, Tel.: 0175/8666769, Fax: 0761/4004226.