Rezension: Selbstgemachte Evolution?
In einem rasanten Erzähltempo schildern die Biochemikerin Renée Schroeder und ihre Ko-Autorin Ursel Nendzig die wichtigsten Entdeckungen und Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Dabei stellen sie, gerade was Gentechnik am Menschen angeht, den Stand der heutigen Forschung nicht unbedingt korrekt sondern sehr idealisiert dar. Auch in anderen Buchkapiteln werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Möglichkeiten vereinfacht und überhöht beschrieben. Schade!
Isabelle Bartram
➤ Renée Schroeder, Ursel Nendzig: Die Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten, Residenz Verlag (2016), 224 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 9783701733767.
Dr. Isabelle Bartram ist Molekularbiologin und Mitarbeiterin des GeN.