Beiträge zu diesem Thema

  • Politische Bildungsarbeit in Mexiko

    Von
    1. März 2007

    Auf Initiative des GeN und der mexikanischen Organisation Grupo de Estudios Ambientales (GEA) bot das ASA-Programm (1) im vergangenen Jahr zwei Stipendienplätze in Mexiko, bei denen Einblicke in die dortige Debatte um den Erhalt und die Nutzung gentechnikfreien Saatguts genommen werden konnten. In dem folgenden Erfahrungsbericht schildert die Stipendiatin Silke Höfs ihre Begegnungen mit den Kleinbauern und ihren Anbausystemen im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero.

  • Jugend & Gentechnik

    GID-Ausgabe
    177
    vom
    August 2006

    Die nächste Generation Einen wichtigen Absatzmarkt für gentechnologische Hirngespinste und Produkte haben Biotech-Lobbyisten längst erkannt: die Jugend. Nicht umsonst greifen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bereitwillig die Idee des Nobelpreisträgers James Watson auf, DNA-Lern-Zentren für Schüler und Familien einzurichten. An US-amerikanischen und deutschen Universitäten sprießen öffentliche Labore aus dem Boden, deren Angebote sich vor allem an junge Menschen richten.