Beiträge zu diesem Thema

  • Neue und alte Abhängigkeiten

    Von
    10. September 2009

    Auf den ersten Blick erinnert die Globalisierung der klinischen Forschung an die Globalisierung anderer wirtschaftlicher Produktionsbereiche wie der Lebensmittel- und Kleidungsindustrie. Was unterscheidet die neuen Abhängigkeitsstrukturen von den alten? Der US-amerikanische Anthropologe und Historiker Kaushik Sunder Rajan stellt Überlegungen zum Charakter der globalen biotechnologischen Beziehungen an.

  • Globale Experimentierfelder

    Von
    10. September 2009

    Die Globalisierung klinischer Studien ist Teil eines grundlegenden Wandels in der Arzneimittelforschung. Es entstehen neue Akteursformen und neue Formen der Regulierung.

  • „Kein ausreichender Schutz der Probanden”

    Interview mit
    10. September 2009

    Forschung, die gegen den Willen der Versuchspersonen durchgeführt wird oder diesen Schaden zufügt, verstößt gegen die Menschenrechte. Doch die gelten in der Praxis nur, wenn es Menschen gibt, die sie auch einklagen.

  • Arzneimittelforschung

    GID-Ausgabe
    195
    vom
    September 2009

    Dass T-Shirts aus Bangladesh, Spielzeugautos aus China und Schokolade aus Lateinamerika kommen, weiß inzwischen jedes Kind. Aber wissen Sie, wo die Impfung gegen Tetanus getestet worden ist, die heutzutage fast allen Neugeborenen verabreicht wird? Oder das Mittel gegen Reisedurchfall in ihrem Urlaubshandgepäck?

    Thumbnail