Mit seinem Anfang des Jahres auf Deutsch erschienenen Buch „Biokapitalismus“ hat der US-amerikanische Wissenschaftsanthropologe Kaushik Sunder Rajan der Debatte zum Verhältnis von Lebenswissenschaften und Ökonomie einen neuen Impuls hinzugefügt. Mit dem „Biokapital“ unternimmt Rajan den Versuch, analog zum Finanz- oder Kaufmannskapital eine besondere historische Ausprägung kapitalistischer Wertschöpfungsformen zu benennen.