Beiträge zu diesem Thema

  • Crash-Test für Gen-Mais - Unabhängige Risikoforschung stärken!

    Berlin und Bonn. Unterstützt von mehreren Verbänden und Stiftungen hat das Gen-ethische Netzwerk (GeN) heute einen Aufruf an Bundesminister Seehofer und die EU-Politik gestartet, in dem ein Kurswechsel in der Risikobewertung der Agro-Gentechnik gefordert wird. Crash test for GM maize -Strengthen independent risk research The petition and the background material is also available in English.

  • Mais

    GID-Ausgabe
    183
    vom
    August 2007

    Nur nahrhafter Rohstoff? Mais ist neben Weizen und Reis die wichtigste Nutzpflanze der Welt. Entsprechend ist es nicht verwunderlich, wenn sich auch die Gentechnik dieser Pflanze annimmt. In Europa ist Mais die einzige Pflanze, die gentechnisch verändert auch kommerziell angebaut wird.

  • Mexikos Mais zur Kontamination freigegeben?

    Von
    24. August 2007

    Vor rund 10.000 Jahren begannen Mexikos BewohnerInnen, Mais zu kultivieren. In diesem Ursprungszentrum wollen nun transnationale Unternehmen den experimentellen Anbau von transgenem Mais vorantreiben. Eine Kontamination der mehr als 60 heimischen Landsorten wäre gewiss.

  • Agrofuels - grünes Gewissen für Autofahrer?

    Von
    24. August 2007

    Die Beimischung von Agrar-Treibstoffen zu fossilem Diesel und Benzin ist politsch gewollt. Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten aufgrund der zu erwartenden Nachfrage. Ein nachhaltiges Konzept beziehungsweise eine Prüfung, welcher Bedarf gedeckt werden kann, fehlen bisher.

  • Mais spielt keine Rolle

    Interview mit
    24. August 2007

    Die VERBIO AG gehört zu den grössten Herstellern von Bioethanol und Biodiesel in Deutschland. Der GID führte ein Gespräch, in dem es unter anderem um den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen bei der Produktion von Agrar-Kraftstoffen und eine nicht mehr bestehende Koexistenz-Vereinbarung mit Monsanto geht.