Beiträge zu diesem Thema

  • Kundgebung gegen Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko am Freitag, 7. Dezember, 12 Uhr, mexikanische Botschaft Berlin

    (Berlin, 5. November 2012) Am kommenden Freitag, den 7. Dezember findet um 12 Uhr vor der mexikanischen Botschaft in Berlin eine Protestkundgebung gegen die drohende Genehmigung des großflächigen Anbaus von gentechnisch verändertem Mais in Mexiko statt.

  • Keine Geschäfte für Monsanto

    6. März 2012

    In Frankreich ist auch dieses Jahr nicht mit einem Anbau von gentechnisch verändertem Mais zu rechnen. Als Reaktion auf die klare Position der Regierung und die anhaltenden Proteste will Monsanto kein MON810-Saatgut verkaufen.

  • Hoffnungsträger der Gentech-Industrie

    10. September 2010

    Trockentoleranter Mais ist zu einem Hoffnungsträger der Gentechnik-Befürworter avanciert. Nicht zuletzt an dieser Pflanze soll sich erweisen, dass die Agro-Gentechnik unentbehrlich ist: zur Linderung des Hungers und als praktisch angewandter Klimaschutz.

  • ENDLICH !!! Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner verbietet Genmais MON810

    Berlin, 14. April 2009. Das Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Berlin und Brandenburg begrüßt die Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den gentechnisch veränderten Mais MON810 zu verbieten. "Das Verbot des insektengiftigen MON810 war längst überfällig", kommentiert Christof Potthof vom Aktionsbündnis.
    (23. April 2009): Gute Gründe gegen Amflora

  • Sicher? - Mit Sicherheit nicht!

    Von
    28. Januar 2009

    Neue Untersuchungen zeigen, dass Eiweiß-Moleküle aus gentechnisch veränderten Pflanzen in der Lage sind, deutliche Immunreaktionen, zum Beispiel Entzündungen, auszulösen. Während österreichische Wissenschaftler betonen, dass die gentechnisch erzeugten Proteine andere, bis dato keine Immunantwort auslösende, Eiweiße „anstecken”, zeigen italienische Forscher die Notwendigkeit, besonders empfindliche Testgruppen, zum Beispiel sehr junge Versuchstiere, zu untersuchen.