Informationen über unsere Autor*innen

Jonte Lindemann ist Mitarbeiter*in des GeN und Redakteur*in des GiD.

Beiträge des*der Autor*in

  • Rezension: Dokumentarfilm „9-Month Contract“

    „Filmplakat von ‚9-Month Contract‘: Schwarz-weißes Foto einer Frau mit Kind, durchzogen von grafischen Nähten, Titel in pinker Schrift.
    Von
    25. August 2025

    Der Dokumentarfilm „9-Month Contract“ von Regisseurin Ketevan Vashagashvili begleitet die Protagonistin Zhana, die in Georgien den Lebensunterhalt für sich und ihre Tochter mit Leihschwangerschaften bestreitet

  • Pronatalismus Reloaded

    Viele weiße Babypuppen aus Plastik
    Von
    20. August 2025

    Pronatalismus feiert ein Comeback. Doch der dahinterstehenden Bewegung geht es nicht um den Erhalt der Menschheit, sondern um die Reproduktion bestimmter Bevölkerungsgruppen. Was passiert, wenn diese Ideologie auf finanzielle und politische Macht sowie moderne Reproduktionstechnologien trifft? Damit beschäftigt sich der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

  • Rezension: Reproduktion und das gute Leben

    Buchcover "Reproduktion und das gute Leben"
    Von
    27. Mai 2025

    Mit ihrem Sammelband wollen die Herausgeber*innen Claudia Wiesemann und Isabella Marcinski-Michel eine Lücke füllen: „[i]n der deutschsprachigen Medizinethik sind Forschungen zur Reproduktionsmedizin, die mit dem Konzept der Intersektionalität arbeiten, noch wenig verbreitet“, ebenso wie Reproduktive Gerechtigkeit

  • Manchmal ist gemein auch nützlich

    Demoteilnehmer*innen bei „Wir sind die Brandmauer“ mit Schildern „Wir sind die Brandmauer“ „Kein Recht auf rechts!“ „Omas gegen rechts“. Kundgebung gegen den Faschismus, Berlin, 03.02.2024
    Von

    Drucksache 20/15035 – eine unscheinbare Vorgangsnummer für ein Dokument, das Ende Februar für einen kleinen Aufschrei gesorgt hat und das erhebliche Zweifel am Demokratieverständnis einer der jetzigen Regierungsparteien weckt.

  • Rezension: Wissenschaftskritik – Warum die Community wenig Vertrauen in „Autismus-Forschung“ hat

    Das Buchcover hat einen weißen Hintergrund, auf dem Titel steht: "Liam O`Dell, Selling Out the Spectrum. How Science Lost the Trust of Autistic People, and How It Can Win It Back.". Aus dem Buchstaben S bei "Spectrum" kommen bunte Linien, die in Wellen nach unten verlaufen.
    Von
    27. Februar 2025

    Selling Out the Spectrum. How Science Lost the Trust of Autistic People, and How It Can Win It Back.