Informationen über unsere Autor*innen

Pia Voelker ist war bis August 2022 Redakteurin des GID und Mitarbeiterin im GeN.

Beiträge des*der Autor*in

  • Stellungnahme: "Open Access" zu Digitaler Sequenzinformation (DSI)

    Bücherstapel auf engem Raum
    Von

    Am 7. Oktober 2020 will das vom deutschen Ministerium für Forschung und Wissenschaft (BMBF) finanzierte WiLDSI-Projekt politisch-strategische Optionen vorstellen, mit denen die Interessen der Wissenschaft in der Debatte um die Digitale Sequenzinformation (DSI) in der Konvention über biologische Vielfalt (CBD) zur Geltung gebracht werden sollen.

  • Nachhaltigkeit & Gentechnik

    Von
    13. August 2020

    Mit der Farm-to-Fork-Strategie legt die EU-Kommission ihren Zehnjahresplan für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem bis 2030 vor. Der Plan stößt auf Kritik, auch im Hinblick auf die neuen Gentechniken. Alternativen zu technischen Lösungen finden sich in der Agrarökologie.

  • Zwei Jahre nach EuGH-Grundsatzentscheidung

    Richterhammer auf Tisch
    Von

    (Berlin, 22.07.2020) Vor zwei Jahren, am 25. Juli 2018, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Grundsatzurteil (Rechtssache C-528/16) klargestellt, dass auch neue Verfahren der Gentechnik unter dem bestehenden EU-Gentechnikrecht zu regulieren sind. Die Politik muss sich für die Entwicklung valider Nachweisverfahren einsetzen und die Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren sicherstellen.

  • 30 Jahre Widerstand und Kritik

    Eine Lupe betrachtet eine Blume aus der Nähe.
    Von

    Seit über 30 Jahren sorgt die grüne Gentechnik in Deutschland für kontroverse Diskussionen und heftige Proteste. Die Petunie markiert dabei den Beginn einer Reihe von Freisetzungsversuchen mit gentechnisch veränderten (gv) Pflanzen in Deutschland.