Selektive Pränataldiagnostik – Wollen wir das wirklich?
Die Broschüre vom #NoNIPT Bündnis ist da!
Zusammen mit den anderen Mitgliedern des #NoNIPT Bündnis gegen die Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien hat das GeN die vielfältigen Perspektiven der Kampagne "100 Stimmen für #NoNIPT" zum Nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) auf Trisomien, Hintergrundinformationen und Kritikpunkte in einer Broschüre veröffentlicht.

Die Broschüre kann ab sofort bestellt oder als PDF heruntergeladen und verbreitet werden.
Sowohl der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für die Kassenzulassung des Nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 als auch die Untätigkeit des Deutschen Bundestags blenden die langjährige breite zivilgesellschaftliche Kritik am Bluttest komplett aus.
Das #NoNIPT Bündnis hat mit seiner Kampagne „100 Stimmen für #NoNIPT“ dieser Kritik auf seiner Website und den Sozialen Medien eine Plattform gegeben, damit die Stimmen von Wissenschaftler*innen, Feminist*innen, Kunstschaffenden, Menschen mit Down-Syndrom und ihren Familien, den kritischen gesellschaftspolitischen Verbände sowie von Aktivist*innen für eine vielfältige Gesellschaft nicht weiter ungehört bleiben.
Mit der Broschüre fordert das Bündnis und seine Unterstützer*innen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags erneut dazu auf, die zaghaft begonnene politische Diskussion zu Pränataldiagnostik wieder aufzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft zu treffen.
Hier geht's zum Shop.
Taleo Stüwe ist Mediziner*in und Mitarbeiter*in des GeN.
Die Broschüre kann ab sofort kostenfrei bestellt oder als PDF heruntergeladen werden:
Zum Shop
Ausführliche Informationen zum #NoNIPT Bündnis und der Kritik an der Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien finden Sie auf der Bündnis-Homepage.
Hintergrundinformationen und aktuelle Artikel vom GeN zu Pränataldiagnostik finden Sie hier.