Beiträge zu diesem Thema

  • People's Caravan: Nahrungsmittelsouveränität!

    Im September fand in Asien und Europa die "People's Caravan for Food Sovereignty" statt. Mit insgesamt etwa vierzig Veranstaltungen stellten VertreterInnen einer breiten NGO-Koalition ihre Forderungen vor. Der Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft ist eines von mehreren zentralen Themen. Der GID hatte Gelegenheit, mit drei asiatischen Gästen des europäischen Zweiges der Caravan zu sprechen

  • Gv-Reis in Europa - eine Bedrohung für Indien

    Von
    13. Oktober 2004

    Das Unternehmen Bayer CropScience hat in Europa eine Import-Genehmigung für gentechnisch veränderten Reis beantragt. Ein Anbau ist in Europa (vorerst?) nicht geplant, wachsen soll der Reis in Asien. Dort sind vor tausenden von Jahren die ersten Reissorten kultiviert worden und dort ist auch heute noch die größte Reis-Artenvielfalt zu finden, was diese Region besonders schützenswert gegen mögliche Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Reissorten macht. Bisher ist über den Antrag noch nicht entschieden.

  • Reis

    GID-Ausgabe
    166
    vom
    Oktober 2004

    Reis - ein Grundnahrungsmittel in Gefahr? Das Unternehmen Bayer CropScience hat in Europa eine Import-Genehmigung für gentechnisch veränderten Reis beantragt. Ein Anbau ist in Europa (vorerst?) nicht geplant, wachsen soll der Reis in Asien. Dort sind vor tausenden von Jahren die ersten Reissorten kultiviert worden und dort ist auch heute noch die größte Reis-Artenvielfalt zu finden, was diese Region besonders schützenswert gegen mögliche Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Reissorten macht. Bisher ist über den Antrag noch nicht entschieden. In den USA, möchte ein Biotechnologie-Unternehmen den kommerziellen Anbau einer gentechnisch veränderten Reissorte vorantreiben, die in ihren Körnern zwei menschliche Proteine produziert. Verbraucher- und Umweltschützer sowie Reisproduzenten in den USA sind dagegen.