Beiträge zu diesem Thema

  • Kommerzieller Anbau von transgenem Reis im Iran?

    Von
    7. April 2006

    Der Atom-Konflikt mit dem Iran bestimmt derzeit das mediale Bild dieses Staates im Mittleren Osten. Dass dort bereits eine weitere Risiko-Technolgie realisiert wird, scheint hiesigen Medien bislang entgangen zu sein. Nun behaupten westliche Gentech-Apostel, die islamische Republik habe als erstes Land transgenen Reis kommerziell verwertet. Doch ist Vorsicht geboten beim Wahrheitsgehalt solcher "Erfolgsmeldungen".

  • Sushi ohne Drogen, bitte!

    Von
    13. Oktober 2004

    Ein Biotechnologie-Unternehmen in den USA möchte den kommerziellen Anbau einer gentechnisch veränderten Reissorte vorantreiben, die in ihren Körnern zwei menschliche Proteine produziert. Verbraucher- und Umweltschützer sowie Reisproduzenten in den USA sind dagegen. In diesem Jahr gab es (noch) keine Genehmigung.

  • Reis ist Leben

    13. Oktober 2004

    Beim Zusammentreffen der verschiedenen Zweige der Peoples Caravan in Nepal hat die Bewegung der asiatischen Landbevölkerung eine Erklärung zum Internationalen Jahr des Reises abgegeben. Im Folgenden dokumentieren wir diese Erklärung in Auszügen.

  • Das Internationale Reis-Jahr

    Von
    13. Oktober 2004

    Im Dezember 2002 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2004 zum "Internationalen Reis-Jahr". Verschiedene internationale und auch Nichtregierungsorganisationen waren aufgefordert, sich an der Ausgestaltung des Programms zu beteiligen. Ein Blick des Pestizid Aktions-Netzwerk Asien-Pazifik auf die Initiative.