Jahresbericht 2024

Aktivitäten, Erfolge und Finanzen des GeN

Seit rund 40 Jahren bereitet das Gen-ethische Netzwerk e. V. Wissen zu Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien auf. Über die Informationsarbeit und die Herausforderungen des Vereins in 2024 informiert der aktuelle Jahresbericht.

Cover des Jahresberichts 2024 vom Gen-ethischen Netzwerk e.V.

Als im Frühling 2024 die Ergebnisse der Kommission zu reproduktiver Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin geleakt wurden, schaltete sich das Gen-ethische Netzwerk e. V. (GeN) umgehend in die Debatte ein. Wir machten uns für differenzierte Perspektiven auf die längst überfällige Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland stark und übten dabei auch Kritik an selektiver Pränataldiagnostik, Eizelltransfer und Leihschwangerschaft – Themen, die in der Berichterstattung deutlich zu kurz kamen. Auf EU-Ebene blieb die Deregulierung von neuen Gentechniken in der Landwirtschaft das drängendste Thema. Wir informierten über die politischen Verhandlungen und setzten uns für eine robuste und wissenschaftlich fundierte Regulierung ein.

Parallel zu diesen äußerst aktuellen Entwicklungen publizierten wir das GID MAGAZIN in seinem 40. Jahrgang zu zukunftsweisenden Themen wie Human Genome Editing, Biotechnologien in der Entwicklungszusammenarbeit und gentechnisch veränderten Bäumen.

Über unsere unabhängige Informationsarbeit und die Entwicklungen im GeN in 2024 informiert der aktuelle Jahresbericht. Möglich war unsere Arbeit nur durch die Unterstützung unseres großen Netzwerks aus Mitgliedern, Förderer*innen, Spender*innen und Partner*innen – und das wurde 2024 deutlicher als jemals zuvor. Denn im Herbst geriet das GeN in eine schwere finanzielle Krise, die vorerst durch eine überaus erfolgreiche Rettungsaktion eingedämmt werden konnte. Herzlichen Dank für die überwältigende Unterstützung!

    27. Juni 2025

    Laura Theuer ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising beim Gen-ethischen Netzwerk e. V.

    zur Artikelübersicht