GeN: Gemeinnützig. Kritisch. Interdisziplinär.

Beiträge zu diesem Thema

  • Was bedeutet wissenschaft­liche Verantwortung?

    Rollbare Magazine
    Von
    12. August 2019

    Dieser Beitrag widmet sich der Frage, wie „wissenschaftliche Verantwortung“ an den Kontaktflächen von Politik und Wissenschaft verstanden und verhandelt wird. Er untersucht am Beispiel der aktuellen Debatte um die gesetzliche Einführung Erweiterter DNA-Analysen in Ermittlungsverfahren, welches Verständnis von „verantwortlicher Wissenschaft“ in komplexen politischen Konstellationen zum Tragen kommen kann.

  • Es geht nicht um „helle Haut“

    Von
    GeN

    In einem Interview in der taz warnt GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram vor Racial Profiling und anderen Gefahren der Erweiterten DNA-Analyse. Sie soll zeitnah im Rahmen einer Strafrechtsreform für Polizei-Ermittlungen erlaubt werden.

  • "Falsche Sicherheitsversprechen"

    Von
    GeN

    In einem Artikel des Tagesspiegels kritisiert GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram die geplante Ausweitung von polizeilichen DNA-Analysen auf Alter, Haar-, Haut- und Augenfarbe von Verdächtigen.

  • Unsichtbare Gentechnik?

    Nachweisverfahren
    Von
    21. Mai 2019

    Genome Editing-Verfahren sollen ganz kleine Veränderungen in die Genome von Pflanzen und anderen Organismen einfügen können. Nichtsdestotrotz hinterlassen sie Spuren, die auf verschiedenen Wegen gefunden werden können.

  • Protest gegen die bundesweite Einführung von Erweiterten DNA-Analysen

    Tausende Menschen protestieren in München gegen das Bayerische Polizeigesetz.
    Von
    GeN

    (Berlin, 20.05.2019) Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (15.05.) beschlossen die DNA-Analyse von Alter, Augen-, Haut- und Haarfarbe im Rahmen der baldigen Strafrechtsreform bundesweit einzuführen.