Beiträge zu diesem Thema

  • Studierendenzahlen und Superlative

    5. März 2012

    Die Arbeit an einer Hochschulpressestelle verspricht spannende Inneneinsichten in den Wissenschaftsbetrieb. Im Alltag ist ein investigativer Journalismus vor Ort aber kaum möglich. Vieles ist hinderlich: Zeitmangel, häufiger Personalwechsel, aber auch der Auftrag, Erfolgsstories zu liefern und Eitelkeiten zu bedienen.

  • Radikalaktiv

    Interview mit
    1. November 2010

    Das Buch von Hanna Poddig und ihre Lebensweise als Vollzeitaktivistin, die ihre Lebensmittel vom Müll holt, haben eine Lawine von Medienterminen und -berichten losgetreten.

  • Voodoo-Zauber und Wissenschaft

    5. Mai 2010

    Seit mehr als einem Jahrzehnt machen die Neurowissenschaften Furore. Während in den Geistes-, Kultur-, und Sozialwissenschaften ein „Neuro-Boom“ zu beobachten ist, wecken Medienberichte unrealistische Erwartungen an Hirnforschung und Neurowissenschaften. Was ist dran an den Forschungen zu Hirn, Geist und Bewusstsein?