Beiträge zu diesem Thema

  • Eizellenspende in der Schweiz

    Donut-Diagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage mit 1.008 Teilnehmerinnen zur Bereitschaft, Eizellen zu spenden. 7,7 % können sich die Spende auf jeden Fall vorstellen, 23,4 % eher, 45,1 % eher nicht, 21,1 % auf keinen Fall und 2,6 % wissen nicht oder machten keine Angaben. Insgesamt sagen 31,2 % „eher JA oder auf jeden Fall“, 66,3 % „eher NEIN oder auf keinen Fall“.
    Von
    22. August 2025

    In der Schweiz ist die Eizellenspende verboten, soll aber mit einer Gesetzesrevision zugelassen werden. Die Frage ist, woher die Eizellen kommen sollen. biorespect hat eine Umfrage durchgeführt, die erstmals repräsentativ Daten aufzeigt.

  • Rezension: Prokreative Verantwortung – Moral ohne Kompass?

    Cover Procreative Responsibility and Assisted Reproductive Technologies
    Von
    13. November 2024

    Procreative Responsibility and Assisted Reproductive Technologies von Davide Battisti

  • Das ethische Aber

    Hormonbehandlung
    Von
    8. November 2024

    Eine Legalisierung von Eizelltransfer und Leihschwangerschaft wird aktuell fast immer in einem Atemzug genannt. Dabei sind die Argumente dafür bzw. dagegen und die ethischen Fragen die aufgeworfen werden durchaus unterschiedlich. Zeit für eine differenzierte Betrachtung.

  • Handlungsauftrag und -spielräume für die Politik

    Screenshot aus dem Video zur Live-Übertragung der Übergabe des Kommissionsberichts. Zu sehen sind die Minister*innen Paus, Lauterbach und Buschmann. Sie stehen jeweils hinter Redner*innenpulten vor einem blauen Hintergrund.
    Von
    23. August 2024

    Kann der Schwangerschaftsabbruch entkriminalisiert werden? Sollen Eizelltransfer und Leihschwangerschaft in Deutschland zukünftig legalisiert und reguliert werden? Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat dazu im April eine umfassende Einschätzung veröffentlicht. 

  • Kinderwunschmesse

    Abgebildet sind Zeitungen die sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinandersetzen
    Von
    28. Mai 2024

    Seit 2017 findet die Kinderwunschmesse „Wish for a Baby“ jedes Jahr im Frühling in Berlin statt, seit 2018 zusätzlich jeden Herbst in Köln. Von den Veranstalter*innen wird sie als „einzige Veranstaltung ihrer Art“ in Deutschland und größte Kinderwunschmesse Europas beschrieben. Dabei wird auch eine Gesetzeslücke genutzt.