Beiträge zu diesem Thema

  • Mail Aktion: Neue Gentechnik braucht Regulierung!

    Aktion Deregulierung Trilog
    Von

    Die neue Gentechnik soll in der EU in Zukunft anders reguliert werden. Die Gesetzesentwürfe sehen eine weitgehende Deregulierung vor, womit wichtige Errungenschaften wie Risikoprüfung, durchgehende Kennzeichnungspflicht und der Zugang zu Informationen wegfallen würden. Jetzt ist der Moment, den EU-Abgeordneten zu sagen: Das wollen wir nicht! Also: Mitmachen!

  • Die Nadel im Heuhaufen

    Abgebildet sind Reagenzgläser in die eine pinke Flüssigkeit gefüllt wird
    Von
    28. Mai 2024

    Der Nachweis von Pflanzen, die mittels neuer genomischer Techniken entstanden sind, ist anspruchsvoll und in einzelnen Fällen unmöglich. Allerdings entspringen die Herausforderungen, die die Behörden zum Ächzen bringen, nicht nur technischen Voraussetzungen. 

  • Drohende Deregulierung

    Gemüsemarktstand
    Von
    24. Mai 2022

    Die EU-Kommission hat 2021 einen Prozess gestartet, in dessen Folge viele der neuen Gentechnik-Anwendungen dereguliert werden könnten. Warum sollten wir unbedingt an einer Regulierung festhalten und welche Folgen hätte eine  Aufweichung des EU-Gentechnik-Rechts?

  • Drohende Deregulierung

    GID-Ausgabe
    261
    vom
    Mai 2022

    Die EU-Kommission hat 2021 einen Prozess gestartet, in dessen Folge viele der neuen Gentechnik-Anwendungen dereguliert werden könnten. Warum sollten wir unbedingt an einer Regulierung festhalten und welche Folgen hätte eine  Aufweichung des EU-Gentechnik-Rechts?

    Titelbild GID 261

  • Im Zweifel für den Zweifel

    Von
    GeN

    In der Jungle World 2021/13 schreibt GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram über den Sinn des Vorsorgeprinzips.Es soll negative Folgen vor allem von technischen Entwicklungen vorbeugen.