Beiträge zu diesem Thema

  • Streitgespräch zu "Eizellspende" und "Leihmutterschaft"

    Von
    GeN

    In der taz zum frauentag diskutiert GeN-Mitarbeiter*in Taleo Stüwe mit Prof. Claudia Wiesemann über das Verbot von "Eizellspende" und "Leihmutterschaft" in Deutschland. 

  • Kinder auf Kosten anderer

    Von
    GeN

    Über die Veranstaltung des GeN "Wunschkinder durch globalisierte Ausbeutung?" wurde am 12.01.20 im RBB und am 17.01.20 in der taz berichtet. Ein Artikel im Neuen Deutschland hatte zuvor die Stellungnahme des feministischen Netzwerks thematisiert, die bei der Veranstaltung vorgestellt wurde.

  • Wunschkinder durch globalisierte Ausbeutung?

    Wer bringt Eier? Protest in Hasenkostüm gegen Eizell"spende"
    Von
    GeN

    Derzeit wird intensiv über eine Legalisierung von „Eizellspende“ und „Leihmutterschaft“ in Deutschland diskutiert. Ein feministisches Netzwerk stellt dazu seine kritische Stellungnahme der Öffentlichkeit vor.

  • „Eklatanter Reformbedarf“

    Interview mit
    18. Dezember 2017

    Beim 42. Bundeskongress des Deutschen Juristinnenbundes (djb) im September ging es um kontrovers diskutierte Themen wie „Leihmutterschaft“, die Regulierung von Samen- und Eizell“spende“ und den Zugang zu Reproduktionstechnologien. Die  Debatten drehten sich um die konkrete Bedeutung reproduktiver Rechte. In der nächsten Legislaturperiode wird es voraussichtlich Diskussionen um ein Fortpflanzungsmedizingesetz geben, in denen eine feministische, kritische Perspektive möglicherweise entscheidend sein kann.

    (pdf)357.41 KB

  • Spanische Leihbäuche?

    8. September 2017

    Spanien ist ein Zielland des europäischen Reproduktionstourismus, Eizellabgabe ist legal, Wunscheltern verbinden das gerne mit einem Strandurlaub. In diesem Jahr gab es auf mehreren Ebenen Versuche, die verbotene „Leihmutterschaft“ zu legalisieren, aber auch Protest.