Beiträge zu diesem Thema

  • Kritische Reflexionen statt einfache Positionen

    Kyere und Körner Potrait
    Interview mit
    21. August 2023

    Derzeit werden oft queere Kinderwünsche als Argument für eine Legalisierung des Eizelltransfers und der Leihschwangerschaft vorgebracht. So einfach ist das allerdings nicht. Anthea Kyere und Constanze Körner sprechen über kritische, skeptische und ambivalente Perspektiven auf ein solches Vorhaben.

  • Legaler Zugriff auf Eizellen als fauler Kompromiss?

    Luan's Bild
    Von
    21. August 2023

    Sollen Kinderwünsche durch den Zugriff auf den Körper dritter, unbeteiligter Personen ermöglicht werden oder nicht? Mit dieser komplexen Frage befasst sich nun eine Kommission der Ampelregierung. Einfache Antworten findet bislang nur die FDP.

  • Was macht Deine DNA so besonders?

    Portraitfoto von Loratta J. Ross. Ihr Gesicht ist vor einem Bücherregal zu sehen und sie lächelt in die Kamera.
    Von
    21. August 2023

    Loretta J. Ross ist eine der bekanntesten Protagonist*innen aus dem Schwarzen Feminismus in den USA, die das Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit eingeführt und verbreitet haben. Am 10. Februar 2022 hielt sie eine Keynote in der Kampnagel-Fabrik in Hamburg. Anlass war eine Veranstaltung zu Gender-Medizin. Ross antwortete im Anschluss an ihren Vortrag auf eine Frage aus dem Publikum. Die Frage war, wie sie Leihschwangerschaften und Eizelltransfer aus einer Perspektive der reproduktiven Gerechtigkeit bewertet und wie das in den USA diskutiert wird.

  • „Symposium“ von A.L.L.E.

    Das Foto zeigt ein mit Klebeband an einem Stromkasten befestigtes DIN-A-4 Blatt mit den Überschriften "Let´s make a baby" und "Surrogate mothers needed". Am unteren Zettelrand befindet sich ein Abreiß-Block mit Kontaktnummer.
    Von

    Am Freitag, den 12. Mai fand in Berlin (und online) ein Symposium der „Allianz zur Legalisierung der Leihmutterschaft und Eizellspende“ (A.L.L.E.) statt.

  • Zwischen Ausbeutung und reproduktiver Freiheit

    Eizellen werden in flüssigem Stickstoff gelagert
    Von

    Aufzeichnungen einer Online-Veranstaltungsreihe des Gen-ethischen Netzwerks e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk fem*ini gegen reproduktive Ausbeutung im Herbst 2022.