Beiträge zu diesem Thema

  • Tiefgekühlte „Waisen“ suchen ein Zuhause

    Portraitaufnahme von Risa Cromer. Sie hat braun-grüne Augen, braune, halblange, glatte Haare und trägt einen schwarzen Puller mit rundem Ausschnnitt. Sie lächelt in die Kamera.
    Interview mit
    26. August 2024

    Bereits seit der Bush-Ära gibt es in den USA sogenannte Adoptionsprogramme für überzählige Embryos, die im Rahmen einer künstlichen Befruchtung nicht mehr genutzt werden. Hinter der Idee steht eine christlich-fundamentalistisch geprägte Agenda, die Schwangerschaftsabbrüche verbieten und Embryonen Personenstatus verleihen möchte. 

  • Eltern: drei, Garantien: keine

    Von
    6. Februar 2024

    „1. Baby mit 3 Eltern kommt zur Welt: Wie geht das?“ titelte das Onlineportal Euronews im Mai 2023. Das stimmt nicht ganz: Das erste Baby, das auf diese Weise gezeugt wurde, kam schon 2016 zur Welt. Dennoch handelt es sich beim Mitochondrientransfer um eine experimentelle Technologie mit ungeklärten Folgen.

  • Gibt es ein Recht auf ein Kind?

    Von
    GeN

    Ruth Herberg schreibt in ihrem Artikel "Gibt es ein Recht auf ein Kind?" vom 07.09.2022 in der Frankfurter Rundschau zum Thema "Eizellspende".

     

  • Debatte um "Eizellspende"

    GeN

    In Spanien ist die "Eizellspende" bereits seit 1988 legal. Die Ausstellung Babys machen? "Eizellspende" und Reproduktionspolitiken hat die in Deutschland längst überfällige Debatte auch medial angestoßen.

  • Finissage: Babys machen?

    Von
    GeN

    Die Finissage der Ausstellung Babys machen? «Eizellspende» und Reproduktionstechnologien hat der feministischen Kontroverse zur "Eizellspende" eine Bühne geben.