Informationen über unsere Autor*innen

Dr. Isabelle Bartram ist Molekularbiologin und Mitarbeiterin des GeN.

Beiträge des*der Autor*in

  • Verantwortungslose Ethikempfehlungen

    28. August 2018

    Der Nuffield Council on Bioethics - das britische Pendant zum Deutschen Ethikrat - hält genetische Veränderungen an menschlichen Embryonen für „moralisch zulässig“.

  • Golden State Killer

    Vorschaubild

    Mehr als 30 Jahre nach Ende der Mordserie konnte die kalifornische Polizei eine Festnahme im Fall des „Golden State Killers“ machen. Die neue Spur entstand durch den Zugriff auf eine öffentliche Genealogie-DNA-Datenbank. Der spektakuläre Fall macht deutlich, dass Nutzer_innen von Internet-DNA-Datenbanken nicht mit Privatsphäre und Datenschutz rechnen können.

  • DNA-Analyse zur Gefahrenabwehr

    Vorschaubild
    28. Mai 2018

    In Bayern soll bereits im Mai ein Gesetz zur Neuordnung des Polizeirechts beschlossen werden, das erstmalig in Deutschland die Bestimmung von äußeren Merkmalen und einer angeblichen „biogeografischer Herkunft“ per DNA-Analyse erlauben würde. Kritiker_innen warnen vor fehlgeleiteten Ermittlungen und Diskriminierung von Minderheiten.

  • Biomarkertests ohne Nutzen

    Thumbnail

    Können genetische Biomarkertests Brustkrebs-Patientinnen bei einer Therapieentscheidung helfen? Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten der teuren Tests neuerdings für ihre Versicherten. Auch in die ärztliche Behandlungsleitlinie für Brustkrebs wurden die Tests aufgenommen. Doch ihr Nutzen ist nach wie vor umstritten.