Beiträge zu diesem Thema

  • Polizeiliche DNA-Analyse und Rassismus

    Vorschaubild
    Von
    GeN

    (Berlin, 17.02.2025) Nachdem die Innenministerkonferenz (IMK) sich für die Biogeographische Analyse (BGA) bei Polizeiermittlungen ausgesprochen hat, protestieren zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie befürchten vermehrtes Racial Profiling, fehlgeleitete Ermittlungen und empfindliche Einschnitte beim Datenschutz.

  • Social Justice and Human Rights

    AI-generated parliament
    Von

    Current debates around genetic changes to the human germline are often centered on the safety of the technology. In an effort to shift the focus toward social justice and human rights issues, an international coalition of civil society advocates and academics has developed a set of principles.

  • Gerechtigkeit für Henrietta Lacks

    Dr. Francis Collins trifft 2018 die Nachkommen von Henrietta Lacks
    Von
    9. November 2023

    Die Zellen einer 1951 gestorbenen Afroamerikanerin haben die biomedizinische Forschung revolutioniert, Unternehmen reich gemacht und wissenschaftliche Karrieren begründet. Mehr als 70 Jahre später wirft die Klage von Hinterbliebenen erneut Fragen über die Forschung mit menschlichen Proben auf.

  • Keine Rassist*innen als Namensgeber*innen

    Logo Offener Brief zur Namensgebung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden mit durchstrichenem Kopf von Carl Gustav Carus
    Von
    GeN

    Das GeN unterstützt einen Offenen Brief von kritMed Dresden zur Namensgebung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden

  • Individuen, Gruppen, DNA

    Menschen

    Die Debatte um Herkunftstests ist beispielhaft für aktuelle naturwissenschaftliche Diskurse um menschliche Diversität. Im Umgang mit den Testergebnissen zeigt sich wie Rassifizierung in der Verwobenheit biologischer und kultureller Bedeutungen erzeugt wird.