Beiträge zu diesem Thema

  • Genomeditierter Raps erstmals nachweisbar

    Raps
    Von
    10. November 2020

    Ist eine Pflanze mit neuen Gentechnikverfahren verändert worden? Diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Mit einem neuen Nachweisverfahren lässt sich nun eine Rapssorte der Firma CIBUS identifizieren, mengenmäßig bestimmen und von anderen Sorten unterscheiden.

  • Neue Superpflanzen gegen den Klimawandel?

    Sojapflanze
    Von
    9. November 2020

    Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Probleme. Mit neuer Gentechnik soll die Anpassung der Pflanzen an die neuen Bedingungen schnell und einfach gelingen. Ein Blick auf die Entwicklungspipelines verrät jedoch, dass auch in Zukunft nicht mit einer Flut marktfähiger Pflanzensorten zu rechnen ist.

  • Klimatoleranz: komplex und unverstanden

    Weizenfeld
    Von
    9. November 2020

    Hitze, Trockenheit, Salze im Boden: Kulturpflanzen müssen sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Schnelle Lösungen mittels neuer Gentechnikverfahren erscheinen verlockend. Aber die Reaktion von Pflanzen auf Stressfaktoren ist komplex und bisher nicht vollständig erforscht.

  • Streitgespräch in Spektrum der Wissenschaft

    Ansicht der Plastik "Diskussion" von Gottfried Buchberger
    Von
    GeN

    Ein Streitgespräch mit GeN-Mitarbeiter Christof Potthof und Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie zum Thema neue Gentechnikverfahren.

  • Ist das Gentechnik oder kann das raus?

    Von
    21. November 2019

    Die Debatte zu neuen Technologien in der Landwirtschaft ist noch in vollem Gange, da deutet sich bereits eine Weitere an. Eine neue Art von Pestiziden greift in die Genexpression ein und stellt die Politik vor Fragen. Gentechnik? Genetisch modifiziert? In Europa informiert man sich, in Neuseeland läuft die Debatte bereits.