Beiträge zu diesem Thema

  • Anbau verbieten!

    21. April 2015

    Brüssel hatte die Tür für Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen weit aufgestoßen. Nun sind die Mitgliedstaaten der EU am Zug.

  • Irgendwie gewonnen - 2:0

    4. Januar 2011

    Auch in Deutschland wird die Auseinandersetzung um die Agro-Gentechnik mehr und mehr eine Sache der Gerichte.

  • Gentechnikgesetz: Bundesregierung verschleiert die zentralen Änderungen

    "Gentechnikgesetz vielleicht ganz abschaffen, das wäre wenigstens konsequent" "Der Bundesregierung ist es unserer Meinung nach gelungen, die zentralen Änderungen am Gentechnikgesetz zu verschleiern, indem sie die Diskussion auf den Abstand zwischen Feldern mit und ohne Gentechnik und die damit zusammenhängende Haftungsfrage reduziert hat.

  • Gentechnikgesetz-Novelle

    Von
    24. August 2007

    Ende Juli gingen den Verbänden die Entwürfe für die Änderung des Gentechnikrechts zu. Daraus geht hervor: Die gentechnikfreie Landwirtschaft wird nicht ausreichend geschützt.

  • Stellungnahme des GeN zur Novellierung des Gentechnikrechts

    Die große Koalition hatte eine Gentechnikgesetzes-Novelle angekündigt, mit der sie die Agro-Gentechnik fördern wollte. Der nun vorgelegte Entwurf ist nicht so schlimm, wie zwischenzeitlich zu befürchten war, doch wäre das geänderte Gentechnikgesetz, wie schon das aktuelle, nicht in der Lage, die gentechnikfreie Landwirtschaft zu schützen. Zudem plant die Koalition, bestimmte gentechnisch veränderte Organismen aus der Regulierung des Gentechnikgesetzes zu entlassen, was nach Ansicht des GeNs nicht zu rechtfertigen ist.