Beiträge zu diesem Thema

  • Vom Labor in den Stall

    goat
    Von
    23. November 2022

    Schneller wachsen, dicker werden, gesund bleiben – das sollen gentechnisch veränderte Nutztiere. Ob diese Eigenschaften zu einer tierfreundlicheren Produktion beitragen ist fraglich. Neben viel Hype zeichnen offene Fragen bei den Methoden und auf dem Markt ein durchwachsenes Bild.

  • Einseitige Berichterstattung

    Drei Briefkästen
    Von

    In einem Brief an das ARD Panorama-Team zeigt sich ein Zuschauer enttäuscht von der holzschnittartigen Einseitigkeit und der unkritischen Übernahme von Narrativen der Saatgutindustrie.

  • Debatte um Neue Gentechnikverfahren: Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen?

    Veranstaltungsbanner
    Von

    Die EU-Kommission stellt derzeit die Weichen für das Gentechnikrecht neu. Eine Option ist, dass bestimmte Verfahren der neuen Gentechniken in Zukunft ganz von der Regulierung durch das Gentechnikrecht ausgenommen werden könnten. Befürworter*innen und Gegner*innen einer Neuregelung diskutieren zwar sehr intensiv, aber nicht unbedingt immer miteinander.

  • Petition - Nicht hinter unserem Rücken

    Marktszene, bei der nach dem Kauf von Äpfeln Geld übergeben wird. Sichtbar sind nur die Arme der handelnden Personen, dahinter Waage und Äpfel.
    Von
    GeN

    Eine starke Lobby von einigen Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen setzt sich dafür ein, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen.

  • Klimakrise: Schnelle Lösungen mit Gentechnik?

    Von
    GeN

    In einem Artikel im Verbandsmagazin "Bio Nachrichten" des Biokreis e.V. schreibt GeN-Mitarbeiterin Pia Voelker über neue Gentechnikverfahren wie CRISPR-Cas und das Vorhaben, damit klimastressresistente Pflanzen zu erzeugen.